Wir sind bemüht, Ihre Zuweisung so rasch wie möglich zu bearbeiten.
Daher empfehlen wir als schnellsten und sichersten Weg die Zuweisung per E-mail an unsere HIN-Adresse via Zuweisungsformular
Daher empfehlen wir als schnellsten und sichersten Weg die Zuweisung per E-mail an unsere HIN-Adresse via Zuweisungsformular

Zuweiserformular | |
File Size: | 195 kb |
File Type: |
Fachliche Kurzinfo für Zuweiser
Die Spondylolisthese ist eine segmentale Instabilität mit anteriorer (selten posteriorer) Translation eines Wirbelkörpers. Ursächlich sind je nach Klassifikation (Wiltse) kongenitale, isthmische, degenerative, traumatische, pathologische oder postoperative Veränderungen. Häufig betroffen ist das Segment L4/5.
Symptomatik
Diagnostik
Therapie am WZNW
Zuweisung
Juliet Kahnt
Symptomatik
- Belastungsabhängige Lumbalgie
- Radikulopathie
- Claudicatio spinalis bei degenerativer Form
- In seltenen Fällen: neurologische Ausfälle bis Caudasyndrom
Diagnostik
- MRI der LWS als Standard
- dynamische Röntgenaufnahmen (Flex/Ex)
- bei Bedarf CT/CT-Myelografie zur knöchernen Abklärung
Therapie am WZNW
- Primär konservativ (Schmerztherapie, Physio, Rückentraining) • Indikation zur OP: therapierefraktärer Verlauf, Progression, neurologische Defizite • Operativ: mikroskopische Dekompression ± dorsale Stabilisation mit Pedikelschrauben, Cage-Implantation und ggf. Reposition
Zuweisung
- Direkt via E-Mail oder Kontaktformular. Rückmeldung innert 48 h. Postoperative Nachsorge nach Absprache möglich.
Juliet Kahnt
Sprechstundentermin / Appointment consultation
+41 61 331 24 24 Medizinische Notrufzentrale / emergency call +41 61 261 15 15 Lebensbedrohliche Notfälle / Emergencies (CH) 144 |